Unser Therapiespektrum
Hier finden Sie Informationen zu unserem vielfältigen Behandlungsangebot.
Bitte nehmen Sie bei Bedarf und Interesse direkt mit der jeweiligen Therapeutin Kontakt auf.
ADHS-Diagnostik für gesetzlich und privat Versicherte ab 18 Jahren
Die Diagnostik beinhaltet ein ausführliches Gespräch, Testdiagnostik und Besprechung des Ergebnisses mit den damit verbundenen Therapieoptionen.
Sie bekommen einen schriftlichen Bericht mit Befund, Diagnose und Therapieempfehlung direkt ausgehändigt oder zeitnah per Post, so dass die notwendigen Voraussetzungen für eine entsprechende Weiterbehandlung erfüllt sind.
Termine für die ADHS-Diagnostik für gesetzlich und privat Versicherte können Sie ausschließlich über die Webseite samedi.com online vereinbaren. Sollten dort keine Termine verfügbar sein, gibt es leider auch keine freien Kapazitäten mehr. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte sehen Sie von zusätzlichen Anfragen per E-Mail ab.
Psychotherapeutische Sprechstunde
Die psychotherapeutische Sprechstunde ist der erste Schritt auf der Suche nach einem Therapieplatz. Ziel ist es, Ihnen einen besseren Überblick darüber zu geben, was Ihre individuellen Schwierigkeiten sind, was sie bedeuten, wie man sie diagnostisch einordnet und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Es geht also um eine fachlich qualifizierte Ersteinschätzung, wie sie mittlerweile Voraussetzung ist vor dem Beginn einer Psychotherapie.
Sie bekommen im Anschluss an die Sprechstunde schriftlich Ihre Diagnose und Therapieempfehlung (PTV 11 Formular) und weitere hilfreiche Unterlagen mit auf den Weg.
Sprechstunde zum Kostenerstattungsverfahren inklusive Konsiliarbericht
Mittlerweile ist es je nach Krankenkasse auch für gesetzlich Versicherte möglich, privat abrechnende Therapeuten im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens in Anspruch zu nehmen. Wir bieten speziell dafür eine Sprechstunde an, in der Sie die dafür notwendigen Unterlagen erhalten wie PTV 11 Formular, Antragsformular für die Krankenkasse, fachärztliche Dringlichkeitsbescheinigung und einen Konsiliarbericht.
Gruppenpsychotherapie für Erwachsene mit ADHS
In der Gruppe werden Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, der Emotionsregulation u.v.m. vermittelt. Lebenspraktische Interventionen runden das Ganze ab.
Sollten Sie unter diversen Symptomen wie „Schusseligkeit“, Impulsivität und Ablenkbarkeit leiden, können im Rahmen der Gruppenpsychotherapie brauchbare Strategien erlernt werden. Der Austausch untereinander mit der Möglichkeit zu sehen, dass man mit seinen Schwierigkeiten nicht allein ist, kann enorm hilfreich und entlastend sein.
Zurzeit sind alle Gruppenplätze vollständig belegt. Für unsere Warteliste für die Gruppentherapie „Erwachsene mit ADHS“ gilt zurzeit auch eine verlängerte Wartezeit bis ca. August/September 2025. Erst zu diesem Zeitpunkt werden wir wieder neue Gruppen bilden können und weitere interessierte Patienten auf unsere Warteliste aufnehmen.
PEP® – Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie
PEP® steht für „Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie“ und wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt. Bestandteile von PEP sind Tools aus den Klopftechniken der Energetischen Psychologie und psychodynamischer, hypnotherapeutischer und systemisch-transgenerationaler Diagnose- und Interventionsstrategien.
In der PEP werden parafunktionale Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster u.a. durch die Anwendung einer spezifischen Klopftechnik verändert. Weitere Aspekte sind die Stärkung des Selbstwertgefühls, Selbstwirksamkeitsaktivierung und die Verbesserung der Selbstbeziehung sowie das Aufspüren und Lösen unbewusster Blockaden. Darüberhinaus stellt PEP eine gute Selbsthilfetechnik dar.
SAFE® – Sichere Ausbildung für Eltern
"Sichere Ausbildung für Eltern" ist ein Elternkurs zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind. Durch SAFE® soll es Eltern ermöglicht werden, die emotionalen Bedürfnisse ihrer Kinder – insbesondere im Hinblick auf die Bindungsentwicklung – besser wahrzunehmen und diese durch feinfühliges Interaktionsverhalten zu fördern.
Stressbewältigungsgruppen
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt zu Frau Dr. Cornelia Reichert auf.
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Terminvereinbarungen
Für Terminvereinbarungen nutzen Sie bitte die Webseite samedi.com oder nehmen per E-Mail oder telefonisch direkt mit der jeweiligen Person Kontakt auf.
Adresse und Fax
Praxis für Psychotherapie
Viola Berg & Team
Döhrbruch 79
30559 Hannover
Fax: 0511 22033227